Konzept
Die Nürnberg Time Machine versteht sich als verbindender Hub unterschiedlichster Einzelprojekte, mit dem Ziel das kulturelle Erbe der Metropolregion Nürnberg niedrigschwellig zugänglich zu machen und digital zu bewahren. In ihr sollen Informationen über Menschen, Orte, Beziehungen und Ereignisse der Geschichte mit den zu aller Zeiten reisenden Objekten wieder in Verbindung gebracht werden. Diese Beziehungen sollen dann wiederum geographisch in der Stadt verortet werden können.
Offener Zusammenschluss
Die NueTM versteht sich als offenes Kollektiv, in dem es um die Erforschung und Bewahrung des kulturellen Erbes im digitalen Raum geht. In Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Aufbewahrungsstätten und der Bevölkerung soll es gelingen, die Informationen unserer Geschichte computerlesbar aufzubereiten und für die Nachnutzung strukturiert zur Verfügung zu stellen.
Internationale Gemeinschaft
Die NueTM ist Teil des Time Machine FET Flagship und folgt dem dort vereinbarten Prinzipien des Linked Open Data Gedanken. Dieses Programm führt die Aktivitäten von Institutionen zusammen und zielt auf eine umfassende Digitalisierung und digitale Aufbereitung des kulturellen Erbes ab. Hier stehen neben umfangreichen Digitalisierungskampangen vor allem die Fragen der Analyse, Zugänglichkeit und Aufbewahrung von BigData im Kulturerbebereich im Zentrum.